produktfinder-link Produktfinder search-link Suche mail-link Kontakt aufnehmen
produktfinder-link search-link mail-link phone-link

Leistung fördern und feiern

Ausgezeich­nete Abschluss­reise

Wer bei Winkelbauer die Lehre mit Auszeichnung abschließt, wird auf eine Reise nach Schweden eingeladen. Neben Stockholm besichtigen wir das Stahlwerk unseres Partners SSAB. Unsere jungen Fachkräfte dürfen sich über eine exklusive Führung mit spannenden Einblicken freuen.

Auf nach Schweden!

Besichtigung des SSAB Stahlwerks

Im Mai war es wieder soweit. Wir durften einige unserer Fachkräfte auf die Reise schicken. Spannende Insider-Tipps gab es von unserem Stephan Winkelbauer. Immerhin hat er selbst einige Monate in Schweden gearbeitet.

Warum geht die Reise ausgerechnet nach Schweden? Weil wir neben einem tollen Städtetrip in Stockholm auch unseren Partner SSAB in Oxelösund besuchen und das Stahlwerk besichtigen. Bei einem exklusiven Rundgang durch das Werk, konnte unser Team hautnah erleben, wo unsere wichtigsten Stähle – Hardox®, Strenx® und Armox – hergestellt werden.

 

 

Hautnah erleben, wie der härteste Stahl entsteht

In kaum einem Stahlwerk erlebt man so nah die Stahlherstellung. Wie oft sieht man schon eine 20 Tonnen Bramme mit 1200 Grad in unmittel­barer Nähe? Diese Einblicke waren ein beson­deres Highlight für unsere ausgezeich­neten Lehrabsolventen.

Wir möchten uns herzlich für die Gastfreund­schaft bei Zdenka Andersson und dem gesamten SSAB-Team bedanken und freuen uns schon auf die nächste Reise!

Vielleicht mit dir? Möchtest du auch Teil unseres Teams werden?

Mehr erfahren zur Lehre bei uns

Möchtest du auch mitkommen nach Schweden?

Deine Lehre mit WinkelPOWER!

Bewirb dich einfach für eine unserer Lehrstellen. Du hast die Möglichkeit aus sieben unterschied­liche Berufsfeldern zu wählen. Bei Winkelbauer kannst du deine Ausbildung in einer modernen, technisch High End ausgestatteten Fertigung, mit Schweißrobotern, 5-Achs-Fräszentren und digitalen Planungstools, absolvieren. Dich erwarten vielfältige Entwicklungs­möglichkeiten wie Jobrotation, Spezialisierungen und Austauschprogramme mit Partnerbetrieben. Dabei stehen Teamgeist, Eigenverantwortung und persönliche Förderung im Mittelpunkt.