Schrottumschlag bei AMAG Ranshofen
Ausgangssituation
Die AMAG – Austria Metall Aktiengesellschaft – mit Sitz in Ranshofen in Oberösterreich, ist führender Anbieter hochqualitativer Walzprodukte, kundengezeichneter Spezialprofile und Gusslegierungen in Form von Masseln und Rundbarren.
Ein Teil des zu verarbeitenden Materials wird aus Aluminiumschrott erschmolzen, der von der ASA – der Austria Sekundär Aluminium – aufbereitet wird.
Aluminiumschrott wird in unterschiedlichsten Fraktionen meist per LKW aus mehreren europäischen Ländern angeliefert.
Es kann sich hier um Profile, Felgen, Drähte und Seile bis hin zu Spänen wie sie beim Drehen und Fräsen anfallen handeln.
Da sich sowohl die Masse als auch die Legierung je nach Schrottart stark unterscheiden, sind exakte Sortierung, sorgfältige Lagerung und sicherer Transport extrem wichtig.
Bereits nach Anlieferung wird der Schrott getrennt und in verschiedene Boxen einsortiert. Je nach Schmelze und erforderlicher Legierung wird dann aus diesen Boxen der Schrott entnommen und zur Weiterverarbeitung gebracht.
Die Umschlag- und Sortierarbeiten wurden mit verschiedenen Radladern und Leichtgutschaufeln durchgeführt. Mit dieser Standardausrüstung war ein effizientes Arbeiten nicht möglich!
Sortierarbeiten mussten teilweise von Hand oder durch Unterstützung weiterer Maschinen durchgeführt werden. Bei den langen Transportstrecken wurde ständig Material verloren, was einerseits die Leistung der Radlader verminderte und andererseits ein Sicherheitsrisiko auf den Fahrwegen war. Da die Radlader aufgrund des geringen Materialgewichtes bzw. des schlechten Füllgrades mit Leichtgutschaufeln ausgestattet waren, ergaben sich extrem hohe Instandhaltungskosten an den Schaufeln.
Aufgabenstellung
Aufgrund der hohen Anforderungen an die Arbeitsausrüstung wurden wir von einem österreichischen Baumaschinenhändler gebeten, eine einsatzorientierte Lösung zu finden.
Durch Besichtigung vor Ort konnten folgende Hauptanforderungen festgelegt werden:
- stärkere Schaufeldimensionierung
- höhere Standzeit der Verschleißteile
- robuster Niederhalter (Greifer) für Sortier- und Haltefunktion
- großer Öffnungsbereich des Niederhalters
- gute Sicht durch den geöffneten Niederhalter
- Schutz der Gelenke und Hydraulikkomponenten
Problemlösung
Bei den Besuchen unserer Techniker bei der AMAG, aber auch in der Konstruktionsphase wurden Wünsche und Ideen der AMAG-Techniker und besonders der Radladerfahrer berücksichtigt und eingebunden.
Der Schaufelkörper wurde überwiegend aus Hardox 400 gefertigt. Dadurch wurde sowohl dem hohen Verschleiß, im besonderen aber der Beschädigungsgefahr durch Aluprofile am Schaufelrücken Rechnung getragen.
Der robuste Niederhalter wurde mit einem Parallelogramm über am Schaufelrücken liegende Hydraulikzylinder angelenkt. Diese Konfiguration schützt die Hydraulik optimal und ergibt einen erheblich größeren Schwenkbereich und einen überragenden Öffnungswinkel des Niederhalters.