Schienenfahrwerk mit Reibradantrieb für verschiedene Spurweiten
Ausgangssituation
Bahnbauarbeiten werden zu einem großen Teil mittels 2-Wege-Hydraulikbagger durchgeführt. Eine hydraulisch absenkbare Achse mit Spurkranzrädern wird auf die Schienen abgesenkt und mittels Reibradantrieb über die Baggerräder angetrieben.
Aufgrund der historischen Entwicklung des Bahnbaus gibt es speziell bei Neben- und Werksbahnen von der Normalspur abweichende Spurmaße.
Die Firma Swietelsky ist ein führendes Unternehmen im Bahnbau. Als 2-Wege-Bagger werden großteils ATLAS-Hydraulikbagger eingesetzt. Um auf verschiedenen Bahnen mit unterschiedlichen Spurweiten arbeiten zu können, wurden bisher einzelne Bagger für die erforderliche Spur verwendet.
Um die Flexibilität der 2-Wege-Bagger zu erhöhen, sollen die einzelnen Geräte auf verschiedenen Spuren einsetzbar sein und kurzfristig umgerüstet werden können.
Problemlösung
Um die Schmalspur 760 mm und 1060 mm sowie die Normalspur 1435 mm abzudecken wurde eine Reibradachse entwickelt. Zweiteilige Spurkranzräder sind mit geringem Aufwand verschiebbar. Die komplette Einheit ist wie üblich mit Hydraulikzylindern absenkbar.
Aufgrund der guten Einsatzerfahrungen der Firma Swietelsky wurden bereits mehrere derartige Systeme angeschafft, die in verschiedenen europäischen Ländern im Einsatz sind.